Wir unterstützen bei der Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und bei der Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der Kinder.

Marlene Jochum

Leiterin Netzwerk Familie 
MA Frühe Kindheit
BSc Psychologie
Pflegefachfrau Pädiatrie


T +423 263 60 60
M +423 797 60 57
Mail

In meiner langjährigen Tätigkeit als Kinderkrankenschwester konnte ich viel Erfahrung im Umgang mit «Frühchen» und chronisch kranken Kindern sammeln. Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums der Psychologie suchte ich die Brücke zwischen Theorie und Praxis auf der Kinder- und Jugendakutpsychiatrie. Diese prägenden Erfahrungen mit vernachlässigten und bindungsgestörten Kindern und Jugendlichen verstärkten in mir den Wunsch, Familien und deren Kinder möglichst früh präventiv zu begleiten. So war ich einige Jahre in der Mütter- und Väterberatung tätig und absolvierte während dieser Zeit den Master Frühe Kindheit mit Schwerpunkt «Frühe Hilfen».

Bei Netzwerk Familie trage ich Verantwortung für die Etablierung und fachliche Professionalität des familienzentrierten Case Managements. Ein weiterer und mir sehr am Herzen liegender Schwerpunkt ist die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung mit Hilfe der entwicklungspsychologischen Beratungen (EPB).

Mitglied der German Speaking Association for Infant Mental Health (GAIMH).

Carmen Marte

Psychologin
Familienbegleiterin 

T +423 797 60 58 

Mail

 

Ich freue mich sehr bei Netzwerk Familie zu arbeiten. Die Begleitung von Familien ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich darf auf jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern zurückblicken. Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen ist eine ebenso schöne, wie auch herausfordernde Aufgabe für Eltern. "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Dabei spielt die Bindungserfahrung in der frühen Kindheit eine prägende Rolle. Ich freue mich, wenn ich Sie auf Ihrem Weg als Familie ein Stück weit begleiten und unterstützen darf. 

Janaina Zoller

Dipl. Sozialpädagogin 
Familienbegleiterin 

T +423 263 60 60

Mail

Menschen zu helfen die Herausforderungen ihres Alltags zu bewältigen, sie zu stärken, zu befähigen und ihnen aus Krisensituationen herauszuhelfen, ist für mich eine Herzensangelegenheit.

Die Familie ist die Basis für die Entwicklung von starken Kindern und zukünftigen handlungsfähigen Erwachsenen. Ich freue mich, Familien mit kleinen Kindern auf ihrem Weg ein Stück weit begleiten zu dürfen.

Matthias Brüstle

Moderator Interdisziplinärer Qualitätszirkel 

M +423 793 34 45
Mail

Seit mehr als 25 Jahren bin ich als Klinischer, Arbeits- und Organisationspsychologe in Liechtenstein mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten – vielfach betreffend Kinder und Jugendliche – befasst. Ich habe oft erlebt, dass günstige Bedingungen für ein gelingendes Leben vor allem auf stabilen Fundamenten der frühen Kindheit basieren. Durch meine Mitarbeit möchte ich einen Beitrag für gute Fundamente in der Kindheit leisten.

Für Netzwerk Familie habe ich gemeinsam mit Marlene Jochum das Konzept erstellt und in den ersten zwei Jahren den Aufbau der Stelle organisiert. Jetzt ist es meine Aufgabe, als Moderator des interdisziplinären Qualitätszirkels von Netzwerk Familie zur Entwicklung der Zusammenarbeit der verschiedenen Partner im medizinischen und psychosozialen System beizutragen. 

Die Trägerschaft

Netzwerk Familie Liechtenstein ist ein Kooperationsprojekt der Sophie von Liechtenstein Stiftung und des Liechtensteinischen Roten Kreuzes. Die Stiftung ist mit der Beratungsstelle schwanger.li, das Rote Kreuz mit der Mütter- und Väterberatung seit vielen Jahren in der Beratung und Unterstützung von Schwangeren und Eltern tätig. Netzwerk Familie wurde gegründet, um Jungfamilien in belastenden Lebenssituationen intensiver und längerfristig präventiv begleiten zu können. Ziel ist die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, die Förderung einer sicheren Bindung des Kindes sowie die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit des Kindes.

mit freundlicher Unterstützung durch